
Gemeinden
Unsere Dienstleistungen für Gemeinden
Gemeinden sind wichtige Multiplikatoren, wenn es darum geht, eine kluge und zukunftsfähige Mobilität für die Agglomeration Thun zu gestalten.
Beschäftigen Sie sich in Ihrer Gemeinde unter anderem mit diesen Fragen und Herausforderungen:
-
Wie können wir als Gemeinde autoreduziertes Wohnen fördern?
-
Was tun gegen Stau und Verkehrsbelastung, die den Gewerbeverkehr blockieren?
-
Wie erreichen wir, dass unsere Verwaltungsmitarbeitenden klimafreundlicher unterwegs sind?
-
Welche Rolle nehmen wir als Gemeinde ein bei der Förderung der Elektromobilität und welche Möglichkeiten für Förderbeiträge gibt es?
Vernetzen Sie sich mit anderen Gemeinden
An unseren jährlich stattfindenden Netzwerkanlässen erhalten Sie thematische Inputs und haben Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch mit anderen Gemeinden der Agglomeration.
Der nächste Netzwerkanlass von spur-wechsel findet am 29. April 2025 in Steffisburg statt und ist dem Thema «Baustellen als Chance für eine nachhaltige Mobilität?!» gewidmet. Eingeladen sind Vertreter:innen aus Verwaltung und Exekutive.
Buchen Sie jetzt eine kostenlose Impulsberatung
Mit dem kostenlosen Beratungsangebot von spur-wechsel finden Sie Antworten auf Fragen zur Mobilität in Ihrer Gemeinde. So können Sie als Gemeinde Ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und eine energieeffizente und attraktive Mobilität für Ihre Einwohnerinnen, Arbeitnehmer und Gäste gestalten.
In einem rund einstündigen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und zeigen mögliche Lösungsansätze auf. Ein Kurzprotokoll fasst die wichtigsten Punkte zusammen und bedient Sie mit hilfreichen Tipps und Links zu weiterführenden Informationen und Angeboten.
Weiterführende Informationen

Mobilität in Arealen, Siedlungen und Quartieren
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Mobilitätsmanagement in Arealplanungen
Handbücher; Checklisten und Beispiele
MIWO - Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen
für autofreies und Auto reduziertes Wohnen

Mobilitätsexpert*innen
Fachverband mit akkreditieren Fachpersonen, die Gemeinden von A bis Z begleiten

Sensibilisierung und Kommunikation
Leitfaden Schulwegsicherung
Ein Hilfsmittel für Gemeinden zu Schulwegfragen und zur Vermeidung von Elterntaxis
mobikit
Damit Neuzuziehende in der Region richtig in Fahrt kommen. Gutscheine und Infos zu Mobilitätsangeboten in der Region.
Kontakt: Stadt Thun, Fachstelle Umwelt Energie Mobilität
033 225 85 59

Parkierung in Gemeinden
Werkzeugkoffer öffentliche
Parkierung in Gemeinden
Leitfaden
Werkzeugkoffer öffentliche Parkierung in Gemeinden
Technische Grundlagen
Arbeitshilfe BVE

Elektromobilität
Wissensplattform zu Ladeinfrastrukturen
Den künftigen Ladebedarf für Ihre Gemeinde eruieren

Best Practice
Praxisbeispiele aus Unternehmen und Gemeinden
News aus der Mobilitätswelt
Geteilte Mobilität in Schweizer Städten und Gemeinden

Aktive Mobilität
Anlagen für den Veloverkehr
Arbeitshilfe BVE
Fusswegnetzplanung in der Gemeinde
Handbuch Fussverkehr Schweiz
Fusswegnetzplanung
Arbeitshilfe BVE
